Heilige im Monat Mai

[im Aufbau]


Meine Seele preist die Größe des Herrn

und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.

Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

Denn der Mächtige hat Großes an mir getan

und sein Name ist heilig.

Lk 1,46-49



***

1.Mai:  Patrona Bavariae | Der Hl. Josef der Arbeiter  |

2. Mai: Hl. Athanasius der Große von Alexandrien |

3. Mai:  Hl. Apostel Philippus & Jakobus der Jüngere, Sohn des Alphäus |

4. Mai: Heiliger Florian |

5. Mai: Heiliger Godehard |

6. Mai: Petronax von Monte Cassino | Jakobus & Gef. | Hl. Marianus |

Sel. Priester & Märtyrer Edward Jones & Anthony Middleton |

Sel. Priester & Märtyrer Henryk Kaczorowski & Kazimir Gostyński |

7. Mai: Die Hl. Martyrin Flavia Domitílla | Sel. Gisela von Ungarn |

8. Mai: Hl. Achatius |

9. Mai: Hl. Beatus |

10. Mai: Hl. Johannes von Ávila |

11. Mai: Hl. Gangolf |

12. Mai: Hl. Nereus & Hl. Achilleus | Hl. Pankratius |

13. Unsere Liebe Frau von Fatima |

14. Mai: Hl. Corona & Victor von Siena |

15. Mai: Hl. Rupert von Bingen |

16. Mai: Hl. Johannes Nepomuk |

17. Mai: Hl. Paschalis Baylon |

18. Mai: Sel. Blandine Merten | Hl. Papst Johannes I. |

19. Mai: Hl. Papst Cölestin V. | Hl. Ivo Hélory | Sel. Alkuin |

20. Mai: Hl. Bernhardin von Siena |

21. Mai: Hl. Cristobal Magallanes Jara & 23 Gefährten |

Hl. Hermann Josef |

22. Mai: Hl. Rita von Cascia |

23. Mai: Hl. Desiderius von Langres |

24. Mai: Hl. Simeon Stylites | Gebetstag für die Kirche in China |

25. Mai: Hl. Papst Gregor VII. | Hl. Beda der Ehrwürdige |

26. Mai: Hl. Phillip Neri |

27. Mai: Hl. Augustinus von Canterbury |

28. Mai: Hl. Germanus von Paris |

29. Mai: Hl. Ursula Ledochówska | Hl. Papst Paul VI. |

Sel. Jean Joseph Gérard |

30. Mai: Hl. Hubertus von Lüttich |

31. Mai: Hl. Petronilla von Rom |

Sel. Mechtild von Dießen |


***


1. Mai

Patrona Bavariae

Gottesmutter Maria | Schutzpatronin Bayerns

Vergoldete Bronzestatue der gekrönten Gottesmutter Maria mit Zepter und dem

Segen spendenden Jesuskind auf der Mariensäule am Marienplatz in München.

Im Hintergrund die zwei Türme des Münchner Domes 'Unsere Liebe Frau',

Kathedralkirche des Bischofs von München-Freising.

Foto: wikimedia

 

Patrona Bavariae, diesen Titel hat die Gottesgebärerin schon seit dem Jahre 1616. 


Es war der fromme und absolutistische Herrscher Maximilian I., Herzog von Bayern und

Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, der diesen Titel zur Verehrung und

Fürbitte Mariens proklamierte. Die Mariensäule wurde 1638 inmitten des

Dreißigjährigen Krieges errichtet zum Dank an die Gottesmutter dafür,

dass die beiden Residenzstädte München und Landshut von den

Schwedischen Truppen nicht zerstört wurden.


Marienplatz vor dem Dom Unsere Liebe Frau | Kathedralkirche | re. das Neue Rathaus

Die Einweihung der Mariensäule wurde vom Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh

im Jahr 1638 in Anwesenheit des gesamten Hofes eine Woche nach Allerheiligen

durchgeführt.



Der Marienplatz ist das Herz und der Mittelpunkt der Stadt.  Er wurde bei der

Stadtgründung Münchens im Jahr 1158 durch den Herzog von Sachsen

sowie Herzog von Bayern, Heinrich den Löwen, angelegt.

Patrona Bavariae auf offiziellen Bayern-Briefmarken von 1920

Foto: wikimedia

 

 Am 29. April 1916 ließ auch Papst Benedikt XV. während des 1. Weltkrieges

die Jungfrau und Gottesmutter Maria zur Schutzpatronin Bayerns erklären: 


„An hervorragender Liebe und treuer Hingabe zur Allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter

steht das bayerische Volk gewiß keiner anderen katholischen Nation nach“.


1970 legte die Freisinger Bischofskonferenz den 1. Mai als Festtag der Patrona Bavariae fest.


***


18. Mai

Sel. Blandine Merten

*10. Juli 1883  in Düppenweler +18. Mai 1918 zu Trier

Lehrerin, Erzieherin, Ursulinenschwester

Selige Schwester Blandine mit Reliquie

Ehem. Kloster Kalvarienberg in Ahrweiler | Rheinland-Pfalz

Foto: wikipedia


Wie Maria nur für JESUS lebte,

so wollen auch wir für ihn leben und

unser Streben ihrem Schutz unterstellen.

Sel. Schwester Blandine Merten


Kapelle der Sel. Blandine Merten | Kirche St. Leodegar | Düppenweiler

Foto: wikipedia


Ist nicht jeder Tabernakel ein Jakobsbrunnen,

an dem Jesus die Wasser der Gnaden allen Seelen eingießt,

die ihm nahen?

Sel. Schwester Blandine Merten