Heilige im Monat Januar


1. Januar: Hochfest der Heiligen Gottesmutter Maria | Fest der Mutterschaft Mariens |

20. Januar: Heiliger Sebastian |


***

20. Januar

Heiliger Sebastian (~288 zu Rom)

Offizier, Martyrer

Basilika Sankt Sebastian außerhalb der Mauern | Rom

Die sechs Vorhallen-Säulen aus ionischem Granit stammen noch

vom ersten Kirchenbau, welchen Konstantin d. Gr. veranlasste.

Altar und Reliquiar des Heiligen Sebastian in der Basilika

San Sebastiano außerhalb der Mauern in Rom


Seine Ersterwähnung geschah im römischen 'Chronograf von 354'.

Quelle: Lexikon der Heiligen und der Heiligenverehrung,

Band 3. Herausgegeben von Walter Kasper u.a. Freiburg i. Brsg. 2003

 Kassettendecke in der Basilika San Sebastiano fuori le mura

Offiziell war sie bis zum Jahr 2000 eine der sieben römischen

Pilgerkirchen. Ausgangspunkt seiner Verehrung war ein Nischengrab

in der nach ihm benannten Sebastians-Katakombe. Hierher wurden in

den Jahren 258 bis 313 die sterblichen Überreste der Apostelfürsten

Petrus und Paulus in Sicherheit gebracht.


Danach ließ Kaiser Konstantin die Basilika errichten, welche

den Apostelfürsten Petrus und Paulus geweiht waren. Es

war dann Papst Innozenz I. (401-417) , der zu seiner Zeit

die Basilika dem Heiligen Martyrer Sebastian weihte.


>>> https://www.catacombe.org/ <<<


Literatur: Heiliges Rom | Pater Martin Ramm FSSP | Thalwil 2015

Heiliger Sebastian: Gemälde von Hermann Stenner (+1914)

im Kolumba Museum zu Köln

Foto: wikipedia

 

Der Heilige Sebastian ist Patron der Gärtner, Gerber, Soldaten

und Zinngießer, bei Infektionen, Pest, Wunden und für kranke Kinder.